Bewertung der Sicherheit kosmetischer Produkte
Ab: Ursprünglicher Preis war: €425.00€350.00Aktueller Preis ist: €350.00.
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Die Sicherheitsbewertung für kosmetische Mittel gibt dir alles, was du brauchst, um bestimmte Produkte an Verbraucher in der EU zu verkaufen. Für diese Produkte sind einige der Labortests nicht erforderlich, weil das Produkt einen hohen PH-Wert oder einen niedrigen Wassergehalt hat.
Welche Produkte können mit dieser Sicherheitsbewertung für kosmetische Mittel bewertet werden?
Die folgenden Arten von Produkten können bewertet werden:
- Wasserfreie Produkte (kein oder geringer Wassergehalt)
- Produkte mit hohem pH-Wert
- Produkte auf Alkoholbasis
- Einweg-Pulver
Wenn du andere Produkte hast, kannst du das Paket zur Sicherheitsbewertung kosmetischer Produkte hier verwenden.
Wasserfreie Produkte (kein oder geringer Wassergehalt)
- Lippenbalsam: Normalerweise wasserfrei, mit Ölen, Wachsen und Butter hergestellt.
- Körperbutter und Balsam: Sie enthalten in der Regel Öle, Butter und Wachse, was sie weniger anfällig für mikrobielle Verunreinigungen macht.
- Feste Parfüms: Sie bestehen oft aus Wachsen und Duftölen und enthalten kein Wasser.
- Reinigungsmittel oder Seren auf Ölbasis: Diese enthalten kein Wasser und basieren auf Ölen als Hauptwirkstoff.
- Peelings: Peelings auf Ölbasis, z. B. mit Zucker oder Salz, enthalten normalerweise kein Wasser.
Produkte mit hohem pH-Wert
- Seifenstangen: Handgemachte oder handelsübliche Seifen haben in der Regel einen hohen pH-Wert von 9-10,5, der ein mikrobielles Wachstum verhindert.
- Reinigungspulver: Pulverformulierungen mit Tensiden werden kurz vor der Anwendung mit Wasser gemischt und sind in der Regel ohne zusätzliche Konservierungsmittel stabil.
- Produkte auf Laugenbasis: Wie herkömmliche Rasierseifenpucks oder Waschseifenstücke haben sie einen sehr hohen pH-Wert und ein minimales mikrobielles Risiko.
Produkte auf Alkoholbasis
- Parfümsprays: Sie enthalten in der Regel eine hohe Konzentration an Alkohol, der als Konservierungsmittel wirkt.
- Handdesinfektionsmittel: Mit einem hohen Alkoholgehalt (über 60%), der das Produkt auf natürliche Weise konserviert.
Einweg-Pulver
- Gesichtsmasken (pulverförmig): Diese Produkte werden erst kurz vor der Anwendung mit Wasser gemischt und benötigen daher keine Konservierungsstoffe oder umfangreiche mikrobielle Tests.
Was steht in dieser Sicherheitsbewertung für kosmetische Mittel?
Sie besteht aus den folgenden Elementen:
- Kosmetische Produktinformationsdatei (PIF)
- Teil A: Informationen zur Sicherheit kosmetischer Produkte – Enthält Angaben zu den Inhaltsstoffen des Produkts, zur Stabilität, zur mikrobiologischen Qualität, zu Verunreinigungen und zur Verpackung.
- Teil B: Cosmetic Product Safety Report (CPSR) – Enthält die Schlussfolgerungen, Warnhinweise und Begründungen des Sicherheitsbewerters, die sicherstellen, dass das Produkt bei normalem Gebrauch sicher ist.
- Labortests und Ergebnisse
- EU CPNP Notifizierung
Bericht über die Sicherheit kosmetischer Mittel (CPSR)
Der EU-Sicherheitsbericht für kosmetische Mittel (Cosmetic Product Safety Report, CPSR) ist ein Dokument, das eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit von kosmetischen Mitteln auf dem Markt der Europäischen Union (EU) spielt. Das ist eine Anforderung der EU-Kosmetikverordnung (Verordnung (EG) Nr. 1223/2009), in der die Regeln und Vorschriften für kosmetische Mittel festgelegt sind.
Kosmetische Produktinformationsdatei (PIF)
Das Cosmetic Product Information File (PIF) ist ein umfassendes Dokument, das als zentraler Speicher für Informationen über ein kosmetisches Mittel dient. Sie ist nach der Kosmetikverordnung der Europäischen Union (EU) (Verordnung (EG) Nr. 1223/2009) zwingend vorgeschrieben. Das PIF soll den zuständigen Behörden Zugang zu wichtigen Details über ein kosmetisches Mittel und seine Sicherheitsbewertung verschaffen.
Kosmetische Stabilitätsprüfung
Die Stabilitätsprüfung von Kosmetika ist eine Reihe von Bewertungen, die durchgeführt werden, um festzustellen, wie sich die physikalischen, chemischen und mikrobiologischen Eigenschaften eines kosmetischen Produkts im Laufe der Zeit verändern, wenn es unter verschiedenen Bedingungen gelagert wird. Mit dieser Prüfung soll sichergestellt werden, dass das Produkt sicher und wirksam ist und seine beabsichtigte Qualität während der gesamten Haltbarkeitsdauer beibehält.
EU CPNP Notifizierung
Die EU-CPNP-Meldung bezieht sich auf den Prozess der Meldung von kosmetischen Mitteln an das Cosmetic Products Notification Portal (CPNP), ein zentrales Online-Meldesystem in der Europäischen Union (EU). Das CPNP wurde im Rahmen der EU-Kosmetikverordnung (Verordnung (EG) Nr. 1223/2009) eingerichtet und dient als Instrument für den Austausch von Informationen über kosmetische Mittel zwischen den Aufsichtsbehörden und den verantwortlichen Personen, die diese Produkte in Verkehr bringen.
Was ist eine Variation?
Du kannst oft mehrere Produktvariationen herstellen, indem du nur den Duft oder die Farbe einer Grundrezeptur änderst. Wenn du dich in diesen speziellen Fällen für die Variationsoption entscheidest, profitierst du von niedrigeren Kosten und stellst gleichzeitig sicher, dass deine Produktvariationen weiterhin den Vorschriften für kosmetische Sicherheit entsprechen. Für jede Variation erstellen wir das PIF mit CPSR und führen einen Labortest durch. Für 2 Variationen werden 2 PIFs mit CPSR erstellt und 2 Labortests durchgeführt.
Wann wählst du die Option “Variante”?
- Ändern des Duftes: Wenn die einzige Änderung an der Grundzusammensetzung eine Änderung des Duftes ist, kannst du die Option Variante wählen. Das liegt daran, dass die Grundrezeptur gleich bleibt und nur der Duft geändert wird.
- Änderung der Farbe: Wenn du die Farbe des Produkts änderst, ohne neue Zutaten oder Rohstoffe einzuführen, gilt auch hier der Variantenpreis.
Beispiel 1
Variante 1 Seifenbestandteile:
- 96% Seifenbasis weiß
- 2% Aloe-Vera-Pulver
- Parfümöl – 2% ätherisches Lavendelöl
Variante 2 mit verändertem Duft:
- 96% weiße Seifenbasis
- 2% Aloe-Vera-Pulver
- Neues Duftöl – 2% ätherisches Zitrusöl
Variante 3 mit verändertem Duft:
- 96% weiße Seifenbasis
- 2% Aloe-Vera-Pulver
- Neues Duftöl – 2% ätherisches Ylang-Ylang-Öl
Diese Sorten behalten dieselben Grundbestandteile, ändern aber den Duft von Lavendel zu Zitrusfrüchten und Ylang Ylang. Da die Zusammensetzung bis auf den Duft unverändert bleibt, wähle die Option 3 Sorten.
Beispiel 2
Variante 1 Seifenbestandteile:
- 20% Wasser
- 10% Natriumhydroxid
- 16% Olivenöl
- 10% Palmöl
- 10% Reiskleieöl
- 16% Kokosnussöl
- 12% Lorbeeröl
- 3% Duftöl
- Farbe – 1% Glimmer waldgrün
- Farbe – 1% Glimmer blau
- Farbe – 1% Glimmer orange
Variante 2 mit geänderter Farbe:
- 20% Wasser
- 10% Natriumhydroxid
- 16% Olivenöl
- 10% Palmöl
- 10% Reiskleieöl
- 16% Kokosnussöl
- 12% Lorbeeröl
- 3% Duftöl
- Neue Farbe –1% Glimmer goldgelb
- Neue Farbe –1% Glimmer schwarz
- Neue Farbe –1% Glimmer weiß
Diese Variante behält die gleichen Grundzutaten bei, ändert aber nur die Farben. Da die Zusammensetzung, abgesehen von den Farben, unverändert bleibt, wähle die Variante 2.
Wichtiger Hinweis: Wenn zusätzliche Rohstoffe hinzugefügt werden (z. B. ein neuer Wirkstoff, ein Pflanzenextrakt, Konservierungsmittel oder ein anderer Inhaltsstoff, der die Rezeptur verändert), wird dies nicht als eine Variante gezähltda es sich bei der neuen Formulierung um eine wesentliche Änderung handelt.
Wie funktioniert das Verfahren?
- Bewertung wählen
- Du kaufst die Bewertung über unsere Website.
- Zugang zum sicheren Portal
- Nach dem Kauf erhältst du Zugang zu unserem sicheren Portal, in dem du die Anmeldung ausfüllen kannst.
- Vollständige Aufnahme
- Fülle alle geforderten Informationen über dein Produkt aus und lade relevante Unterlagen hoch.
- Muster senden
- Schicke physische Proben deines Produkts an unser Labor. Wenn du deinen Labortest im Portal anmeldest, wird der Sicherheitsbewerter die Anzahl der Proben anfordern. Sie hängt von deinem Produkt und deiner Verpackung ab.
- Labortests
- Wir führen Labortests durch.
- Sicherheitsbewertung
- Unser Sicherheitsüberprüfer erstellt die PIF, Teil I, II und III.
- EU CPNP-Meldung und Dokumentationslieferung
- Wir kümmern uns um die Registrierung deines Produkts im Cosmetic Products Notification Portal (CPNP) und du erhältst von uns die vollständigen PIF-Unterlagen.
Was brauchst du, um ein CPSR zu beantragen?
Damit der Prozess reibungslos abläuft, benötigen wir die folgenden Informationen von dir:
- Produktformulierung: Eine vollständige Liste der Inhaltsstoffe, einschließlich Konzentrationen und INCI-Namen.
- Produktverpackung: Informationen auf Verpackungen und Etiketten.
- Gebrauchsanweisung: Wie das Produkt von den Verbrauchern verwendet wird.
- Probe: Eine physische Probe deines Produkts für eine Laboranalyse.
- Dokumentation: Zertifikate von Rohstoffen (z.B. MSDS und COA). Weitere Informationen findest du auf unserer Seite über die für eine Sicherheitsbewertung erforderlichen Unterlagen.
Zusätzliche Informationen
Beschleunigter Stabilitäts- und Kompatibilitätstest
Stability Test | Grundlegend, Standard, Vollständig |
---|