Was bedeutet “grausam-frei”?

Grausamkeitsfrei bedeutet, dass Tieren in keiner Phase der Entwicklung des kosmetischen Mittels oder seiner Bestandteile Schaden zugefügt wird. Es bedeutet nicht und sollte auch nicht behaupten, dass das kosmetische Mittel oder seine Bestandteile nicht an Tieren getestet wurden. Tierversuche sind in der Europäischen Union bereits seit dem 11.09.2004 für kosmetische Fertigerzeugnisse und seit dem 11.03.2009 für kosmetische Inhaltsstoffe verboten. Um unlauteren Wettbewerb und eine Irreführung der Verbraucher zu verhindern, ist es für Unternehmen nicht zulässig, mit einem selbst entworfenen Symbol und Logo (das nicht zu einer Zertifizierungsstelle gehört) oder schriftlich zu erklären, dass ihre Produkte nicht an Tieren getestet wurden.

Um Cruelty-Free zu behaupten;

Zwei der bekanntesten Zertifizierungen in der Branche sind das Leaping Bunny-Programm und das Beauty Without Bunnies-Programm von PETA, die jeweils einen anderen Ansatz für eine grausamkeitsfreie Zertifizierung bieten.

Springender Hase

Leaping Bunny wird von Cruelty-Free International und seinen Partnern betrieben, darunter die Humane Society of the United States und die Animal Alliance of Canada. Diese Zertifizierung ist weithin für ihre strengen Standards und den gründlichen Kontrollprozess bekannt. Um das Leaping Bunny-Zertifikat zu erhalten, muss ein Unternehmen einen strengen Kriterienkatalog einhalten, der ein System zur Überwachung der Zulieferer, ein festes Stichtagsdatum für Tierversuche und regelmäßige unabhängige Audits umfasst. Das Leaping Bunny-Logo auf einem Produkt gibt den Verbraucherinnen und Verbrauchern die Sicherheit, dass das Produkt und seine Inhaltsstoffe in keiner Phase der Entwicklung an Tieren getestet worden sind.

PETA

PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) hat ein grausamkeitsfreies Zertifizierungsprogramm namens Beauty Without Bunnies. Unternehmen, die sich für das PETA-Zertifikat bewerben, müssen einen Fragebogen ausfüllen, in dem sie ihre Richtlinien zu Tierversuchen darlegen und mit ihrer Unterschrift versichern, dass sie keine Tierversuche durchführen, in Auftrag geben oder bezahlen. Das PETA-Logo für Tierversuchsfreiheit, das ein Kaninchen zeigt, weist darauf hin, dass das Produkt frei von Tierversuchen ist. Das PETA-Zertifizierungsverfahren ist zwar weniger streng als das Leaping Bunny-Programm, spielt aber dennoch eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung und Förderung tierversuchsfreier Praktiken in der umweltfreundlichen Kosmetik- und Hautpflegebranche.