Sobald ein Inhaltsstoff gründlich bewertet und als risikobehaftet eingestuft wurde, unterliegt er den Vorschriften in den Anhängen der Kosmetikverordnung: Anhang II: Listet Stoffe auf, die in kosmetischen Mitteln gänzlich verboten sind.
Anhang III: Enthält Stoffe, deren Verwendung eingeschränkt ist.
Anhang IV: Enthält zugelassene Farbstoffe.
Anhang V: Listet zugelassene Konservierungsstoffe auf.
Anhang VI: Listet zugelassene UV-Filter auf. Es ist wichtig zu betonen, dass in Anhang I die obligatorischen Sicherheitsinformationen für alle kosmetischen Produkte aufgeführt sind, um den Verbraucher vor möglichen Gefahren zu schützen. Außerdem müssen alle kosmetischen Inhaltsstoffe beim Personal Care Products Council (PCPC) über das INCI-System (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) registriert werden. Nach der Registrierung werden diese Inhaltsstoffe in der Cosing-Datenbank erfasst und können so auf dem EU-Markt verwendet werden.
Cosmetic Ingredient Review – CIR
Die Cosmetic Ingredient Review (CIR) untersucht einzelne chemische Verbindungen, wie sie in kosmetischen Produkten verwendet werden. Die CIR verwendet das Internationale System der Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe (INCI), um die zu bewertenden Inhaltsstoffe zu bestimmen. Das Expert Panel on Cosmetic Ingredient Safety (Expertengremium für die Sicherheit kosmetischer Inhaltsstoffe) stellt die Bücher des Gremiums, Sicherheitsbewertungen und andere Materialien zu dem oder den zu bewertenden Inhaltsstoffen zur Verfügung.
Cosmetics Europe hat am 16. Februar 2023 seine neue Datenbank für kosmetische Inhaltsstoffe, COSMILE Europe, gestartet. Die europäische Datenbank für kosmetische Inhaltsstoffe soll Herstellern und Verbrauchern helfen, Informationen über die Inhaltsstoffliste auf dem Etikett oder der Verpackung von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten zu finden. Die neue Datenbank ist in 14 Sprachen verfügbar und enthält Informationen über 30.000 kosmetische Inhaltsstoffe. Die Datenbank enthält Informationen über die Eigenschaften und Funktionen der Inhaltsstoffe, darüber, ob sie künstlich hergestellt oder natürlich gewonnen wurden, und darüber, in welchen Produkten sie vorkommen können. Die Informationen zu kosmetischen Inhaltsstoffen in der COSMILE Europe-Datenbank können nach gängigen Inhaltsstoffnamen, INCI-Namen oder einer Gruppe von Substanzen oder Produkttypen durchsucht werden.
INCI Decoder ist eine Website, auf der der INCI-Name eines Inhaltsstoffs oder die Analyse der gesamten Zusammensetzungsliste eines kosmetischen Produkts gefunden werden kann.