ZERTIFIZIERTE KOSMETIKNeueste Nachrichten

Hier bringen wir die neuesten Nachrichten über alles, was es auf dem Kosmetikmarkt gibt.
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image

Claims sind Informationen, Aussagen oder visuelle Darstellungen, die auf dem Etikett, der Verpackung und/oder der Werbung für kosmetische Produkte in Bezug auf ihre Eigenschaften, Wirksamkeit und/oder Sicherheit verwendet werden. Nach der Kosmetikverordnung Nr. 1223/2009 sind kosmetische Mittel definiert als; “Alle Stoffe oder Gemische, die dazu bestimmt sind, mit den äußeren Teilen des menschlichen Körpers (Oberhaut,...

Die Behauptung, dass Kosmetika wasserfest sind, egal ob es sich um Make-up oder Sonnenschutzprodukte handelt, ist für die Verbraucher sehr attraktiv. Die Aufsichtsbehörden verlangen jedoch solide wissenschaftliche Beweise, um diese Angaben zu belegen. Im Folgenden werden die wichtigsten Testmethoden und behördlichen Richtlinien für den Nachweis wasserfester Angaben vorgestellt. Wasserdichte Ansprüche verstehen Eine wasserfeste Angabe bedeutet,...

In den letzten Jahren sind die Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend für Umweltfragen sensibilisiert. Deshalb haben viele Marken in der Kosmetikbranche Begriffe wie “umweltfreundlich”, “natürlich” oder “nachhaltig” in ihr Marketing aufgenommen. Doch nicht alle diese Behauptungen sind echt. Bei diesem Phänomen, das als Greenwashing bekannt ist, werden die Verbraucherinnen und Verbraucher hinsichtlich der Umweltvorteile eines Produkts...

Nicht alle Claims sind gleich – einige sind schlichtweg verboten, weil sie irreführend sein können, die Konkurrenz verunglimpfen oder gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstoßen. Dieser Artikel befasst sich mit den Besonderheiten der “Nicht-konformen kosmetischen Angaben” und beleuchtet irreführende Formulierungen wie “Frei von…”, unzulässige Werbung für Inhaltsstoffe und übertriebene umwelt- oder gesundheitsbezogene Aussagen. Für Kosmetikmarken, die...

In der hart umkämpften Welt der Kosmetika hängt ein effektives Marketing von der Glaubwürdigkeit der Produktaussagen ab. Die Verbraucher sind immer anspruchsvoller und verlangen oft Beweise für die Behauptungen der Marken. In diesem Zusammenhang ist der “Claim-Nachweis” von entscheidender Bedeutung, denn er spiegelt die Verpflichtung einer Marke zu Transparenz und Ehrlichkeit wider. Definition von Behauptungen...

Der Begriff “hypoallergen” ist von vielen Aufsichtsbehörden nicht genau definiert, aber er impliziert im Allgemeinen, dass ein Produkt so formuliert ist, dass das Risiko allergischer Reaktionen minimiert wird. Im Gegensatz zu Begriffen wie “dermatologisch getestet” oder “klinisch erprobt”, die eine eindeutigere wissenschaftliche Bedeutung haben, wird “hypoallergen” im Marketing oft etwas lockerer verwendet. Wenn Marken diese...

In der wettbewerbsintensiven Welt der Kosmetika suchen die Verbraucher zunehmend nach Produkten, die nicht nur ihr Aussehen verbessern, sondern auch die versprochenen Vorteile bieten. Um diese Erwartungen zu erfüllen und die gesetzlichen Standards einzuhalten, sind Wirksamkeitstests zu einem entscheidenden Element bei der Entwicklung und Vermarktung von kosmetischen Produkten in der Europäischen Union geworden. Die Wirksamkeitsprüfung...