Hypoallergenitätstest
€225.00 – €675.00
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Hypoallergene Tests: Verbraucher schützen, Vertrauen schaffen
In der heutigen wettbewerbsintensiven Kosmetik- und Körperpflegebranche sind die Sicherheit und das Vertrauen der Verbraucher wichtiger denn je. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für Hautempfindlichkeiten, Allergien und die Transparenz der Inhaltsstoffe wird von den Unternehmen erwartet, dass sie Produkte anbieten, die nicht nur wirksam, sondern auch sicher sind, selbst für die empfindlichsten Hauttypen. Ein wichtiger Weg, dies zu erreichen, ist die Prüfung auf Hypoallergenität.
Wir haben uns darauf spezialisiert, professionelle hypoallergene Tests für Unternehmen anzubieten, die Kosmetik-, Hautpflege- und Körperpflegeprodukte entwickeln. Unser Service soll sicherstellen, dass deine Produkte die höchsten dermatologischen Sicherheitsstandards erfüllen und dir und deinen Kunden Sicherheit geben.
Was ist ein Hypoallergenitätstest?
Die Hypoallergenitätsprüfung ist ein wissenschaftliches Verfahren, mit dem untersucht wird, ob ein Kosmetik- oder Hautpflegeprodukt allergische Reaktionen oder Hautreizungen hervorrufen kann. Der Begriff “hypoallergen” bezieht sich auf Produkte, die so formuliert sind, dass das Risiko einer allergischen Reaktion minimiert wird.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass “hypoallergen” in den meisten Regionen kein gesetzlich definierter Begriff ist. Deshalb ist eine glaubwürdige Prüfung durch Dritte unerlässlich, um deine Behauptungen zu untermauern. Wenn dein Produkt standardisierte dermatologische Tests durchläuft, darf es das Label “hypoallergen” tragen, was das Vertrauen der Verbraucher stärkt.
Warum Hypoallergenitätstests wichtig sind
Für Unternehmen in der Kosmetik- und Hautpflegebranche bietet das Testen von Hypoallergenität zahlreiche Vorteile:
- Verbrauchervertrauen: Angesichts der zunehmenden Fälle von empfindlicher Haut und Allergien suchen die Kunden aktiv nach Produkten, die als hypoallergen gekennzeichnet sind. Verifizierte Tests helfen dir, in einem gesättigten Markt hervorzustechen.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: In vielen Ländern, darunter auch in der EU, sind robuste Sicherheitsprüfungen vorgeschrieben, bevor ein Produkt auf den Markt kommt. Die Prüfung auf Hypoallergenität stärkt das Sicherheitsprofil deines Produkts.
- Markenschutz: Die Tests minimieren das Risiko unerwünschter Hautreaktionen bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern, die andernfalls zu Beschwerden, Rückgaben oder rechtlicher Haftung führen könnten.
- Marketingwert: “Klinisch getestet hypoallergen” ist eine starke Aussage, die die Glaubwürdigkeit und Attraktivität deines Produkts erhöht.
Wie unser Hypoallergenitätstest funktioniert
Unser Testverfahren folgt etablierten dermatologischen und ethischen Protokollen und umfasst in der Regel den Human Repeat Insult Patch Testing (HRIPT), auch bekannt als 48-Stunden-Pflastertest oder kumulativer Reizungstest.
Hier ist ein Überblick über den Prozess:
-
Überprüfung der Rezeptur
Bevor der Test beginnt, überprüft unser Team aus Toxikologen und Dermatologen die Inhaltsstoffe deines Produkts, um mögliche Sensibilisatoren oder bekannte Allergene zu identifizieren. -
Rekrutierung von Testpersonen
Wir rekrutieren eine Gruppe von Probanden mit unterschiedlichen Hauttypen, darunter auch solche, die zu Empfindlichkeiten neigen. Diese Personen geben vor Beginn der Tests eine informierte Zustimmung. -
Pflasteranwendung
Kleine Mengen des Produkts werden unter Okklusivpflastern auf die Haut aufgetragen (normalerweise auf den Rücken oder den Unterarm). Die Pflaster bleiben 48 Stunden lang an Ort und Stelle und werden je nach Studiendesign über einen Zeitraum von 2-3 Wochen erneut aufgetragen. -
Überwachung und Bewertung
Die Testbereiche werden regelmäßig von einem Dermatologen auf Anzeichen von Reizungen, Rötungen, Juckreiz oder Entzündungen untersucht. Das Produkt besteht den Test, wenn keine signifikanten Nebenwirkungen auftreten. -
Abschlussbericht und Zertifikat
Nach Abschluss der Studie erhältst du einen vollständigen dermatologischen Sicherheitsbericht und ein Zertifikat, das besagt, dass das Produkt getestet und unter den Studienbedingungen als hypoallergen befunden wurde.
Ethische und wissenschaftliche Standards
Wir halten uns an die internationalen ethischen Richtlinien für Humantests und arbeiten nur mit ausgebildeten dermatologischen Fachkräften zusammen. Unsere Protokolle folgen den OECD- und ISO-Normen, um sicherzustellen, dass die gesammelten Daten valide und reproduzierbar sind und von allen Aufsichtsbehörden anerkannt werden.
Außerdem führen wir keine Tierversuche durch und stellen sicher, dass alle Versuche am Menschen mit einer vollständigen ethischen Prüfung und der Zustimmung der Teilnehmer durchgeführt werden.
Wer sollte einen Hypoallergenitätstest in Betracht ziehen?
Unsere hypoallergenen Tests sind geeignet für:
- Kosmetikhersteller (Gesichtscremes, Seren, Reinigungsmittel)
- Körperpflegemarken (Körperlotionen, Deodorants, Shampoos)
- Entwickler von Babypflegeprodukten
- Natürliche und biologische Hautpflegelinien
- Dermatologische oder medizinische Hautpflegemarken
Ganz gleich, ob du ein neues Produkt auf den Markt bringst oder ein bestehendes rebrandest, Hypoallergenitätstests stellen sicher, dass deine Rezepturen ebenso sicher wie effektiv sind.
Zusätzliche Informationen
Patch Test | 10 personen, 20 personen, 30 personen |
---|