82 Test zum Nachweis von Allergenen (GC-MS/MS)
€950.00
Zuverlässige Allergentests für Kosmetika, Duftstoffe und Haushaltsprodukte
Duftstoffallergene stehen im Mittelpunkt der EU-Kosmetik- und Chemikalienvorschriften. Unabhängig davon, ob sie natürlich in ätherischen Ölen vorkommen oder Teil von synthetischen Duftstoffmischungen sind, muss ihr Vorhandensein präzise gemessen und deklariert werden. Unser Labor bietet einen fortschrittlichen Nachweis von 82 regulierten Duftstoffallergenen mit der GC-MS/MS-Technologie. Dieser Service stellt sicher, dass du die EU-Kosmetikverordnung 1223/2009, CLP und IFRA-Standards einhältst und gleichzeitig die Sicherheit der Verbraucher und den Ruf deiner Marke schützt.
Warum Allergentests wichtig sind
In ganz Europa müssen Unternehmen Allergene auf den Etiketten von Kosmetika und Waschmitteln angeben, wenn die Konzentration die gesetzlichen Grenzwerte überschreitet. Für Kosmetika bedeutet das, dass alles, was über 0,001% in Leave-on-Produkten oder 0,01% in Rinse-off-Produkten liegt, angegeben werden muss.
In der Vergangenheit mussten nur 26 Allergene offengelegt werden, aber die Liste hat sich nun auf 82 Stoffe erweitert. Diese Änderung betrifft jeden in der Lieferkette – von den Rohstofflieferanten bis hin zu den Marken und Sicherheitsprüfern – und macht zuverlässige Allergentests wichtiger denn je.
Was wir testen
Die Methode deckt das gesamte Spektrum der regulierten Duftstoffallergene ab, einschließlich bekannter Verbindungen wie Linalool, Citral, Geraniol, Eugenol, Limonene, Cumarin, Benzyl Benzoate und Farnesol. Diese Stoffe sind oft natürlich in ätherischen Ölen enthalten, kommen aber auch in synthetischen Mischungen vor. Da ihr Gehalt je nach Quelle und Charge variiert, sind Tests die einzige Möglichkeit, eine genaue Angabe zu gewährleisten.
✔ Eine vollständige Liste mit allen 82 Allergenen ist auf Anfrage erhältlich.
Technologie, die wir verwenden: GC-MS/MS
Unser Labor setzt auf die Gaschromatographie mit Tandem-Massenspektrometrie (GC-MS/MS), den Goldstandard für den Nachweis von Duftstoffallergenen. Diese Methode trennt komplexe Duftstoffgemische in ihre einzelnen Bestandteile auf und identifiziert sie mit hoher Präzision.
Was macht GC-MS/MS zur bevorzugten Wahl?
-
Erkennt Allergene in sehr niedrigen Konzentrationen (ppm- und ppb-Bereich).
-
Liefert quantitative Ergebnisse anstelle von einfachen “Vorhanden/Fehlanzeige”-Ergebnissen.
-
Funktioniert bei Rohstoffen und Fertigprodukten gleichermaßen gut.
Kurz gesagt, mit GC-MS/MS können wir Daten liefern, auf die du dich bei der Einhaltung von Vorschriften und bei Formulierungsentscheidungen verlassen kannst.
Anwendungen des 82 Allergen-Tests
Unser Allergenerkennungsdienst ist für eine Vielzahl von Branchen geeignet. Kosmetikmarken nutzen ihn, um ihre CPSR und Produktetiketten zu erstellen. Kerzen- und Diffusorhersteller verlassen sich darauf, wenn es um die Einhaltung der IFRA-Richtlinien und die sichere Kennzeichnung für Verbraucher geht. Rohstofflieferanten profitieren beim Verkauf von ätherischen Ölen und Duftmischungen von verifizierten Daten.
Andere wichtige Anwendungen sind:
-
Kosmetika: Parfüms, Lotionen, Haarpflege, Hautpflege, Make-up.
-
Kerzen und Haushaltsdüfte: Sicherstellung der Offenlegung von Allergenen.
-
Wasch- und Reinigungsmittel: Erfüllung der CLP- und Detergenzienverordnung.
Vorteile für dein Unternehmen
Genaue Allergentests bieten mehr als nur die Einhaltung von Vorschriften. Sie ermöglicht eine unabhängige Überprüfung der Lieferantendokumentation, stellt sicher, dass deine Produktinformationen vertrauenswürdig sind, und unterstützt die reibungslose Genehmigung durch die Sicherheitsprüfer.
Die wichtigsten Vorteile sind:
-
Die Einhaltung der EU-Vorschriften zur Offenlegung von Allergenen wurde überprüft.
-
Wesentliche Daten für Sicherheitsberichte für kosmetische Produkte (CPSR).
-
Unterstützung bei der Erstellung von IFRA-Konformitätszertifikaten.
-
Transparente Allergendeklarationen, die das Vertrauen der Verbraucher stärken.
Wie der Prozess funktioniert
- Auswahl des Labortests
- Du kaufst den Labortest über unsere Website.
- Zugang zum sicheren Portal
- Nach dem Kauf erhältst du Zugang zu unserem sicheren Portal, in dem du die Anmeldung ausfüllen kannst.
- Einzelner Labortest
- Fülle alle geforderten Informationen über dein Produkt aus und lade relevante Unterlagen hoch.
- Muster senden
- Schicke physische Proben deines Produkts an unser Labor. Wenn du deinen Labortest im Portal anmeldest, wird der Sicherheitsbewerter die Anzahl der Proben anfordern. Sie hängt von deinem Produkt und deiner Verpackung ab.
- Labortests
- Wir führen Labortests durch.
- Ergebnisse
- Unser Sicherheitsgutachter bereitet die Ergebnisse der Labortests vor, lädt den Bericht auf das Portal hoch und benachrichtigt dich.
Wer sollte diesen Test verwenden?
Dieser Dienst ist wichtig für:
-
Kosmetikmarken, die Produkte in der EU/EWR einführen.
-
Duftöllieferanten, die natürliche oder synthetische Mischungen validieren.
-
Kerzen- und Diffusorhersteller, die Allergenblätter und IFRA-Konformität benötigen.
-
Sicherheitsbewerter und Toxikologen, die geprüfte analytische Daten benötigen.
Warum Tests einen Unterschied machen
Betrachte das ätherische Öl von Lavendel. Es enthält von Natur aus Verbindungen wie Linalool und Linalylacetat, aber die Konzentrationen variieren je nach Ernte und Herkunft erheblich. Ohne Tests lässt sich nicht feststellen, ob der Allergengehalt die gesetzlichen Grenzwerte überschreitet.
Synthetische Duftstoffmischungen können sogar noch komplexer sein und enthalten oft mehrere Allergene in unterschiedlichen Anteilen. Die GC-MS/MS-Prüfung stellt sicher, dass diese Details genau gemessen und gemeldet werden, um sowohl die Einhaltung der Vorschriften als auch die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten.
Jenseits von Tests
Wir bieten auch Folgemaßnahmen an, damit du die Ergebnisse umsetzen kannst:
-
Erstellung von IFRA-Zertifikaten.
-
Erstellung von Allergendeklarationsblättern in mehreren EU-Sprachen.
-
Toxikologisches Pre-Screening für Formulierungen.
-
Vollständige Konformitätspakete einschließlich CPSR, PCN, UFI und CLP-Unterstützung.
82 Duftstoffallergene (EU, Anhang III)
Hier ist die vollständige Liste der 82 Duftstoffallergene, die im neuen erweiterten Anhang III der EU-Kosmetikverordnung enthalten sind.
# | INCI-Name | CAS-Nummer | Typische Quelle | Regulatorischer Status* |
---|---|---|---|---|
1 | Alpha-Isomethyl-Ionon | 127-51-5 | Synthetischer veilchenartiger Duftstoff | Eingeschränktes Allergen |
2 | Amyl Zimtal | 122-40-7 | Jasmin, synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
3 | Amylcinnamyl-Alkohol | 101-85-9 | Jasmin, synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
4 | Anisylalkohol | 105-13-5 | Anisöl, synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
5 | Benzylalkohol | 100-51-6 | Balsame, Jasmin | Eingeschränktes Allergen |
6 | Benzyl Benzoat | 120-51-4 | Balsame, ätherische Öle | Eingeschränktes Allergen |
7 | Benzyl Zimtamat | 103-41-3 | Balsam aus Peru | Eingeschränktes Allergen |
8 | Benzylsalicylat | 118-58-1 | Ylang-Ylang, synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
9 | Cinnamal | 104-55-2 | Zimtöl | Eingeschränktes Allergen |
10 | Cinnamylalkohol | 104-54-1 | Zimtblätter | Eingeschränktes Allergen |
11 | Citral | 5392-40-5 | Zitronengras, Zitrusöle | Eingeschränktes Allergen |
12 | Citronellol | 106-22-9 | Rose, Geranie | Eingeschränktes Allergen |
13 | Cumarin | 91-64-5 | Tonkabohne | Eingeschränktes Allergen |
14 | Eugenol | 97-53-0 | Nelkenöl | Eingeschränktes Allergen |
15 | Farnesol | 4602-84-0 | Rosenöl, Orangenblüten | Eingeschränktes Allergen |
16 | Geraniol | 106-24-1 | Rose, Palmarosa, Citronella | Eingeschränktes Allergen |
17 | Hexyl Cinnamal | 101-86-0 | Jasminartiger Duft | Eingeschränktes Allergen |
18 | Hydroxycitronellal | 107-75-5 | Maiglöckchen, synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
19 | Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexen Carboxaldehyde (Lyral) | 31906-04-4 | Synthetisch | Verboten (wird noch überwacht) |
20 | Isoeugenol | 97-54-1 | Ylang-Ylang, Nelke | Eingeschränktes Allergen |
21 | Limonen | 5989-27-5 | Zitrusfruchtschalenöle | Eingeschränktes Allergen |
22 | Linalool | 78-70-6 | Lavendel, Koriander | Eingeschränktes Allergen |
23 | Methyl 2-Octynoat (Methyl Heptin Carbonat) | 111-12-6 | Synthetisch, fruchtig-grün | Eingeschränktes Allergen |
24 | Evernia Prunastri Extrakt (Eichenmoos) | 90028-68-5 | Flechtenextrakt | Eingeschränktes Allergen |
25 | Evernia Furfuracea Extrakt (Baummoos) | 90028-67-4 | Flechtenextrakt | Eingeschränktes Allergen |
26 | 2-(4-tert-Butylbenzyl)propionaldehyd (Lilial) | 80-54-6 | Synthetischer Blumenduft | Verboten (wird noch überwacht) |
27 | Allylheptanoat | 142-19-8 | Ananasähnlich, synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
28 | Allylhexanoat | 123-68-2 | Ananas, synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
29 | Allyl-Phenoxyacetat | 7493-74-5 | Süßlich-blumig, synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
30 | Allyl-3-Cyclohexylpropionat | 2705-87-5 | Fruchtig, synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
31 | Anethol | 4180-23-8 | Anis, Fenchel | Eingeschränktes Allergen |
32 | Benzaldehyd | 100-52-7 | Mandeln, Zimtöl | Eingeschränktes Allergen |
33 | Benzylacetat | 140-11-4 | Jasmin, Ylang-Ylang | Eingeschränktes Allergen |
34 | Benzylformiat | 104-57-4 | Fruchtig, balsamisch | Eingeschränktes Allergen |
35 | Benzyl Isoeugenol | 120-11-6 | Synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
36 | beta-Caryophyllen | 87-44-5 | Gewürznelke, Kopaiba, Cannabis | Eingeschränktes Allergen |
37 | Moschus T (Bicyclononalacton) | 116-66-5 | Synthetischer Moschus | Eingeschränktes Allergen |
38 | Butylphenyl Methylpropional (Lilial-Duplikat) | 80-54-6 | Synthetisch | Verboten |
39 | Kampfer | 76-22-2 | Kampferbaumöl | Eingeschränktes Allergen |
40 | Cananga-Öl | 68606-83-7 | Ylang-Ylang-Typ | Eingeschränktes Allergen |
41 | Carvone | 2244-16-8 | Kümmel, Spearmint | Eingeschränktes Allergen |
42 | Cedrol | 77-53-2 | Zedernholzöle | Eingeschränktes Allergen |
43 | Cinnamyl Anthranilat | 87-29-6 | Synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
44 | Cis-3-Hexenylsalicylat | 65405-77-8 | Grüner, blättriger Duft | Eingeschränktes Allergen |
45 | Citronellyl-Acetat | 150-84-5 | Geranie, Citronella | Eingeschränktes Allergen |
46 | Citronellyl Nitril | 51566-62-2 | Synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
47 | Cyclamen Aldehyd | 103-95-7 | Synthetische Blume | Eingeschränktes Allergen |
48 | Dihydroisojascon | 17283-81-7 | Jasminartig, synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
49 | Dimethylanthranilat | 85-91-6 | Synthetisch, fruchtig | Eingeschränktes Allergen |
50 | Ethyl Vanillin | 121-32-4 | Vanilleähnlich, synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
51 | Eugenylacetat | 93-28-7 | Nelke, Zimtblatt | Eingeschränktes Allergen |
52 | Florhydral (3-(4-tert-Butylphenyl)-2-methylpropanal) | 80-54-6 | Synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
53 | Geranyl-Acetat | 105-87-3 | Rose, Zitronengras | Eingeschränktes Allergen |
54 | Helional (3-(4-Methylphenyl)propanal) | 1205-17-0 | Synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
55 | Hexylsalicylat | 6259-76-3 | Synthetischer Blumenstrauß | Eingeschränktes Allergen |
56 | Indol | 120-72-9 | Jasmin, Orangenblüte | Eingeschränktes Allergen |
57 | Isoamylsalicylat | 87-20-7 | Jasminähnlich, synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
58 | Isobutylphenylpropional | 125-68-8 | Synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
59 | Isopulegol | 89-79-2 | Minzöle | Eingeschränktes Allergen |
60 | Linalylacetat | 115-95-7 | Lavendel, Bergamotte | Eingeschränktes Allergen |
61 | Methyl-2-Nonynoat | 111-80-8 | Synthetisch, fruchtig-grün | Eingeschränktes Allergen |
62 | Methyl Chavicol (Estragol) | 140-67-0 | Basilikum, Estragon | Eingeschränktes Allergen |
63 | Methyleugenol | 93-15-2 | Basilikum, Ylang-Ylang | Eingeschränktes Allergen |
64 | Methyl Iso-Eugenol | 93-16-3 | Synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
65 | Methylsalicylat | 119-36-8 | Wintergrünöl | Eingeschränktes Allergen |
66 | Methyl-N-Methyl-Anthranilat | 85-91-6 | Synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
67 | Nerol | 106-25-2 | Rose, Zitronengras | Eingeschränktes Allergen |
68 | Ocimene | 13877-91-3 | Zitrus-, Minzöle | Eingeschränktes Allergen |
69 | p-Mentha-1,4-dien-7-ol | 499-75-2 | Minzöle | Eingeschränktes Allergen |
70 | p-Mentha-1,4-dien-7-yl Acetat | 67674-46-8 | Synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
71 | Phenylacetaldehyd | 122-78-1 | Hyazinthe, Rose | Eingeschränktes Allergen |
72 | Phenylessigsäure | 103-82-2 | Honig, Kakao | Eingeschränktes Allergen |
73 | Phenylacetonitril | 140-29-4 | Synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
74 | Phenylpropylalkohol | 122-97-4 | Synthetisch blumig | Eingeschränktes Allergen |
75 | Precyclemone B | 68155-66-8 | Synthetischer Moschus | Eingeschränktes Allergen |
76 | Rosenketone (Ionone, Damascones, Damascenones) | Verschiedene | Rosenöl, synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
77 | Sclareolid | 564-20-5 | Muskatellersalbei | Eingeschränktes Allergen |
78 | Terpineol | 8000-41-7 | Kiefer, Petitgrain | Eingeschränktes Allergen |
79 | Terpinylacetat | 8007-35-0 | Kiefernöle | Eingeschränktes Allergen |
80 | Tetrahydro-Linalool | 18479-58-8 | Synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
81 | Tetrahydro-Myrcenol | 18479-57-7 | Synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
82 | Vanillin | 121-33-5 | Vanilleschoten, synthetisch | Eingeschränktes Allergen |
* Regulatorischer Status: “Eingeschränktes Allergen” = muss oberhalb der Grenzwerte (0,001% Leave-on / 0,01% Rinse-off) deklariert werden. “Verboten” = nicht mehr zugelassen, aber noch im analytischen Screening enthalten.