Kosmetische Labortests sind ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung und Einhaltung von Vorschriften für Körperpflegeprodukte. Sie garantieren die Produktsicherheit, stützen die Werbeaussagen und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie der EU-Kosmetikverordnung. Ganz gleich, ob du Hautpflege-, Make-up-, Haar- oder Mundpflegeprodukte auf den Markt bringst, umfassende Tests sind notwendig.
Einer der wichtigsten ersten Schritte zur Produktsicherheit ist Mikrobiologische Tests. Dieser Test prüft, ob schädliche Bakterien, Hefen und Schimmelpilze in deiner Kosmetikformulierung vorhanden sind. Ein verunreinigtes Produkt kann ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko für die Verbraucher darstellen und ist möglicherweise rechtlich nicht verkehrsfähig.
Mikrobiologische Untersuchungen sind in der Regel für jede Charge vor der Freigabe erforderlich, insbesondere bei wasserbasierten Formulierungen. Certified Cosmetics bietet akkreditierte mikrobiologische Analysen an, um sicherzustellen, dass deine Produkte den internationalen Sicherheitsstandards entsprechen.
Der Konservierungsmittel-Wirksamkeits-Challenge-Test bewertet, wie wirksam das Konservierungssystem deines Produkts im Laufe der Zeit ist. Durch das absichtliche Einbringen von Mikroorganismen in die Rezeptur simuliert der Test eine reale Kontamination und prüft, ob die Konservierungsmittel die Bedrohung wirksam neutralisieren.
Dieser Test ist für die meisten Leave-on und Rinse-off Kosmetika mit einer wässrigen Phase vorgeschrieben. Ohne einen bestandenen Challenge-Test kann deine Sicherheitsbewertung nach den EU-Vorschriften ungültig sein.
Dermatologische Sicherheit ist ein zentrales Anliegen für jedes Hautpflegeprodukt. Der Patch-Test ist eine Standardmethode, um das Potenzial eines Produkts zu beurteilen, bei der Anwendung auf der menschlichen Haut Reizungen oder allergische Reaktionen auszulösen.
Patch-Tests werden in der Regel an Freiwilligen unter Aufsicht eines Dermatologen durchgeführt. Diese Art von Hauttests ist für Produktaussagen wie „dermatologisch getestet“ unerlässlich und wird oft für Wirksamkeitstests und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Bleibt dein Produkt auf Dauer wirksam, sicher und optisch ansprechend? Der Beschleunigte Stabilitäts- und Kompatibilitätsprüfung wurde entwickelt, um langfristige Lagerbedingungen zu simulieren. Er hilft dabei, die Haltbarkeit vorherzusagen, indem er das Produkt erhöhten Temperaturen und Licht aussetzt.
Dieser Test stellt sicher, dass deine Verpackung mit der Formel kompatibel ist und dass keine Trennung, Farbveränderung oder Geruchsentwicklung auftritt. Das ist eine grundlegende Voraussetzung für jede Marke, die ein professionelles, zuverlässiges Produkt anbieten will.
Ein weiterer wichtiger Indikator für die Haltbarkeit ist der Period After Opening (PAO) Test. Mit diesem Test wird ermittelt, wie lange ein Produkt sicher und wirksam bleibt, nachdem es geöffnet und der Luft und Umwelteinflüssen ausgesetzt wurde.
Das PAO-Symbol auf der Verpackung von Kosmetika (z.B. 6M, 12M) zeigt den Verbrauchern diesen Zeitrahmen an. Die PAO-Prüfung ist besonders wichtig für Produkte, die kein endgültiges Verfallsdatum auf der Verpackung haben.
Die Wirksamkeitstests unterstützen Aussagen wie „spendet 24 Stunden lang Feuchtigkeit“, „wirkt gegen Falten“ oder „hellt die Zähne auf“. Certified Cosmetics bietet maßgeschneiderte Wirksamkeitstests für verschiedene Kategorien an:
Für Gesichtscremes, Seren und Körperlotionen, Wirksamkeit von Hautpflegeprodukten die Hautfeuchtigkeit, die Elastizität und die Hautreizung geprüft. Instrumentelle Analysen (z. B. Corneometrie, Cutometrie) und das Feedback von Freiwilligen werden zu einem umfassenden Bericht kombiniert.
Produkte für den Augenbereich erfordern eine strenge Toleranzüberprüfung. Ophthalmologische Tests stellen sicher, dass Mascaras, Eyeliner und Augencremes nicht reizen und für empfindliche Bereiche geeignet sind, einschließlich der Verträglichkeit mit Kontaktlinsen.
Testen der Wirksamkeit von Haarpflegeprodukten ist wichtig, um Behauptungen wie „verleiht Volumen“ oder „reduziert Haarausfall“ zu belegen. Zu den gängigen Methoden gehören instrumentelle Haarreißtests, Glanzbewertungen und Studien zur Wahrnehmung durch Freiwillige.
Für Mundwasser, Zahnpasta oder Whitening-Strips, Mundpflege-Wirksamkeitstests die Plaque-Reduktion, die Aufhellungswirkung und die Haltbarkeit der Zahnpasta geprüft. Die Prüfprotokolle sind mit den zahnmedizinischen und sicherheitstechnischen Vorschriften abgestimmt, um die Glaubwürdigkeit zu gewährleisten.
Umfassende Labortests müssen durch eine ordnungsgemäße Dokumentation belegt werden, damit sie den EU-, britischen und internationalen Kosmetikvorschriften entsprechen.
A Sicherheitsdatenblatt (MSDS/SDS) ist ein wichtiges Dokument, das die chemischen, physikalischen und sicherheitsrelevanten Informationen eines jeden Produkts oder Rohstoffs enthält. Es ist für den Transport, die Lagerung und die Einreichung bei den Behörden erforderlich.
Unser Team stellt sicher, dass deine SDBs REACH-konform sind und der EU-Verordnung Nr. 2020/878 entsprechen.
Die Produktspezifikationsprüfung Service liefert wichtige Daten für den CPSR (Cosmetic Product Safety Report). Dazu gehören das physikalische Erscheinungsbild, der pH-Wert, die Viskosität und die Dichte, die den Kern des technischen Dossiers des Produkts bilden.
Schwermetalle wie Blei, Cadmium und Arsen sind in Kosmetika nur in Spuren erlaubt. Certified Cosmetics bietet zuverlässige Schwermetall-Tests um die Sicherheit und Einhaltung der EU-Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 zu gewährleisten.
Dieser Test ist besonders wichtig für farbige Produkte wie Lippenstift und Lidschatten.