ZERTIFIZIERTE KOSMETIKNeueste Nachrichten

Hier bringen wir die neuesten Nachrichten über alles, was es auf dem Kosmetikmarkt gibt.
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image
Symbole auf Kosmetika-Etiketten

Kosmetische Produkte sind oft mit einer Vielzahl von Symbolen versehen, die in zwei Hauptkategorien unterteilt werden können: Pflichtsymbole und behauptungsbezogene Symbole. Obligatorische Symbole wie das PAO (Period After Opening)-Glas oder das “e”-Zeichen liefern wichtige gesetzliche Informationen über Produktsicherheit, Haltbarkeit und Nettoinhalt. Auf der anderen Seite heben Claim-bezogene Symbole, wie z.B. grausam-freie Logos oder Recycling-Symbole, hervor,...

Besondere nationale Anforderungen an die Kennzeichnung

In der Kosmetikindustrie spielt die Kennzeichnung eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, wichtige Informationen über Produktsicherheit, Verwendung und Umweltauswirkungen zu vermitteln. Nach der Kosmetikverordnung müssen wesentliche Kennzeichnungselemente wie der Produktname, die Liste der Inhaltsstoffe und Warnhinweise deutlich dargestellt werden. Darüber hinaus müssen Unternehmen, die ihre Kosmetika in Frankreich und Italien verkaufen, bestimmte nationale Kennzeichnungsvorschriften...

Neue Allergenkennzeichnung

Mit dieser Verordnung der Kommission wurden neue Verpflichtungen hinsichtlich der Kennzeichnung der erweiterten Liste der sogenannten “Duftstoffallergene” eingeführt, die zu der in der Richtlinie 2003/15/EG festgelegten Liste hinzukommen. Derzeit müssen 24 Allergene, die als “Duftstoffallergene” bezeichnet werden, in der Liste der Inhaltsstoffe aufgeführt werden, auch wenn sie Bestandteil eines Duftstoffs, eines Aromas oder einer komplexen...

Einhaltung der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen

Wenn es um den Verkauf von Kosmetika geht, ist die Kennzeichnung der Inhaltsstoffe eines der wichtigsten Elemente. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher wissen heute besser, was in den Produkten enthalten ist, die sie für ihre Haut und Haare verwenden. Als Anbieter in der Kosmetikbranche ist es wichtig, die Anforderungen an die genaue Kennzeichnung deiner Produkte zu...

Was ist der Zeitraum nach der Eröffnung (PAO)?

Der Zeitraum nach dem Öffnen, auch bekannt als “PAO”, bezieht sich auf den Zeitraum, in dem ein Produkt nach dem Öffnen seines Primärbehälters noch verwendbar ist.   Haltbarkeit, Verfallsdatum vs. PAO Verfallsdatum – Das Verfallsdatum oder die Haltbarkeitsdauer eines Produkts in seinem “ungeöffneten” Primärbehälter, wenn es unter den auf dem Etikett angegebenen Lagerbedingungen aufbewahrt wird....

Wie bereite ich das Etikett für kosmetische Produkte vor?

Kosmetische Mittel müssen korrekt und in Übereinstimmung mit der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 gekennzeichnet werden. Die Anforderungen an die Kennzeichnung und die zu befolgenden spezifischen Regeln werden in Artikel 19 der Verordnung erläutert. Es ist nicht möglich, kosmetische Mittel ohne vorschriftsmäßige Kennzeichnung auf den EU-Markt zu bringen. Die Kennzeichnung eines kosmetischen Mittels (einschließlich des Behältnisses,...

Sonnenschutzmittel-Wirksamkeit und SPF-Tests

Sonnenschutzmittel sind “alle Zubereitungen (wie Cremes, Öle, Gele, Sprays), die dazu bestimmt sind, mit der menschlichen Haut in Kontakt zu kommen, um sie ausschließlich oder hauptsächlich vor UV-Strahlung zu schützen, indem sie die Strahlung absorbieren, streuen oder reflektieren” und fallen in den Geltungsbereich der EU-Kosmetikverordnung. Um die Sicherheit und Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln zu gewährleisten, verlangen...

Hypoallergene Kosmetika

Der Begriff “hypoallergen” ist von vielen Aufsichtsbehörden nicht genau definiert, aber er impliziert im Allgemeinen, dass ein Produkt so formuliert ist, dass das Risiko allergischer Reaktionen minimiert wird. Im Gegensatz zu Begriffen wie “dermatologisch getestet” oder “klinisch erprobt”, die eine eindeutigere wissenschaftliche Bedeutung haben, wird “hypoallergen” im Marketing oft etwas lockerer verwendet. Wenn Marken diese...

Dermatologische Tests für Kosmetika

Dermatologische Tests sind ein wichtiges Verfahren in der Kosmetikindustrie, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Produkten zu gewährleisten. Für Hersteller, die internationale Standards einhalten und den Verbrauchern sichere Produkte anbieten wollen, ist es wichtig, den rechtlichen Rahmen und die Behauptungen zu verstehen, die aufgrund der Testergebnisse aufgestellt werden können. Bei der dermatologischen Prüfung werden die...

Wirksamkeitstests für Kosmetika

In der wettbewerbsintensiven Welt der Kosmetika suchen die Verbraucher zunehmend nach Produkten, die nicht nur ihr Aussehen verbessern, sondern auch die versprochenen Vorteile bieten. Um diese Erwartungen zu erfüllen und die gesetzlichen Standards einzuhalten, sind Wirksamkeitstests zu einem entscheidenden Element bei der Entwicklung und Vermarktung von kosmetischen Produkten in der Europäischen Union geworden. Die Wirksamkeitsprüfung...