Arten von Wirksamkeitstests
- In vitro Testen: In-vitro-Tests sind oft der erste Schritt in der Wirksamkeitsbewertung. Dabei werden Labortechniken eingesetzt, um die Produktwirksamkeit an Hautzellen/geweben zu beurteilen. Mit diesen Methoden können zelluläre Reaktionen auf Wirkstoffe ermittelt werden, ohne dass Menschen oder Tiere untersucht werden müssen.
Beispiel für unterstützte Ansprüche: Feuchtigkeitsspendend, entzündungshemmend, Verbesserung der Hautbarriere.
Tests:
Trans-Epidermaler Wasserverlust (TEWL) Assay: Misst die Barrierefunktion und den Feuchtigkeitsgehalt der Hautzellen und hilft so, feuchtigkeitsspendende Aussagen zu untermauern. Zellvitalitätstest: Bewertet die Auswirkungen von Wirkstoffen auf die Gesundheit und Vermehrung von Hautzellen, was für Anti-Aging-Behauptungen relevant ist. Entzündungsmarker-Analyse: Bewertet die Reduzierung von entzündungsfördernden Zytokinen in den Hautzellen, um die Behauptungen über die beruhigende Wirkung zu untermauern. 2. Klinische Studien: Für Behauptungen, die eine solide Untermauerung erfordern, werden klinische Studien mit menschlichen Freiwilligen durchgeführt. Bei solchen Studien wird in der Regel die Leistung des Produkts über einen bestimmten Zeitraum in einer kontrollierten Umgebung gemessen. Parameter wie der Feuchtigkeitsgehalt, die Faltenreduzierung oder die Glätte der Haut werden mit standardisierten Methoden quantitativ bewertet. Unterstützte Behauptungen: Anti-Aging, Faltenreduzierung, Reduzierung der Pigmentierung, Anti-Akne, Sonnenschutz.
Tests:
Instrumentelle Messungen: Mit Instrumenten wie Corneometern für die Hydratation, Cutometern für die Elastizität und Spektralphotometern für die Pigmentierungsanalyse werden quantitative Daten zur Wirksamkeit ermittelt. Visuelle Bewertungsskala: Geschulte Bewerter/innen beurteilen das Hautbild vor und nach der Produktanwendung auf Veränderungen bei Falten, feinen Linien oder ungleichmäßigem Hautton. Fragebögen zur Selbsteinschätzung: Die Teilnehmer/innen geben an, wie sie die Wirksamkeit des Produkts in Bezug auf Aussagen wie glatte oder klare Haut einschätzen. 3. Studien zur Verbraucherwahrnehmung: Bei diesen qualitativen Untersuchungen wird direkt von den Nutzern Feedback zu ihren Erfahrungen und den wahrgenommenen Vorteilen des Produkts eingeholt. Umfragen und Fragebögen nach der Anwendung können wertvolle Erkenntnisse über die Zufriedenheit der Verbraucher und die Wirksamkeit des Produkts liefern. Beispiel für unterstützte Aussagen: Glättung der Haut, Ausstrahlung, allgemeine Verbesserung der Haut.
Tests:
Zufriedenheitsbefragungen: Sammle Feedback von den Nutzern zu ihrer allgemeinen Zufriedenheit und ihrer wahrgenommenen Wirksamkeit nach einer bestimmten Testphase. Visuelle Vorher-Nachher-Bewertungen: Die Nutzer/innen machen Fotos von ihrer Haut vor und nach der Anwendung des Produkts, um die sichtbaren Verbesserungen zu bewerten. Anwendungstagebücher: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dokumentieren ihre Erfahrungen und alle spürbaren Effekte im Laufe der Zeit und liefern so qualitative Daten zur Produktleistung.
Regulatorische Überlegungen
In der EU müssen Wirksamkeitstests mit der Kosmetikverordnung (EG) Nr. 1223/2009 übereinstimmen. Die Verordnung schreibt zwar keine bestimmten Testmethoden vor, aber sie verlangt, dass alle Behauptungen durch entsprechende Nachweise belegt werden müssen. Daher ist es für Hersteller wichtig, die Wirksamkeitstests sorgfältig zu dokumentieren, um die Einhaltung der Vorschriften bei behördlichen Prüfungen nachzuweisen. Lass deine Produkte in unseren kompetenten Partnerlaboren auf der ganzen Welt auf Sicherheit und Wirksamkeit prüfen. Erfülle die behördlichen Anforderungen für Behauptungen von Hautaufhellung bis Anti-Aging und mehr. Schau dir unsere“Wirksamkeitstests“-Produkte an, um die richtigen Tests für dich zu finden! https://www.certifiedcosmetics.com/product/efficacy-testing/skin-testing/elasticity-test/ https://www.certifiedcosmetics.com/product/efficacy-testing/skin-testing/lightening-antipigmentation-test/ https://www.certifiedcosmetics.com/product/efficacy-testing/skin-testing/moisture-24-hour-test/