ZERTIFIZIERTE KOSMETIKNeueste Nachrichten

Hier bringen wir die neuesten Nachrichten über alles, was es auf dem Kosmetikmarkt gibt.
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image

Kosmetische Innovationen sind aufregend, aber ohne den wissenschaftlichen Nachweis, dass dein Produkt im Laufe der Zeit stabil, sicher und wirksam bleibt, kann deine Formulierung eher zu einer Belastung als zu einem Erfolg werden. An diesem Punkt wird die Stabilitätsprüfung von Kosmetika wichtig. Von der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bis hin zum Schutz deines Markenrufs – die...

  Die Europäische Union verfügt über eine gut informierte und vielfältige Verbraucherbasis, für die einige der weltweit strengsten Vorschriften zur Produktsicherheit und Kennzeichnung gelten. Von der mehrsprachigen Kennzeichnung bis hin zu Beschränkungen bei den Inhaltsstoffen müssen Kosmetikunternehmen hohe Standards einhalten, um Kosmetika in der EU legal verkaufen zu können. Egal, ob du eine kleine Indie-Marke...

Die Schweiz nutzt nicht das Cosmetic Products Notification Portal (CPNP) der Europäischen Union für die Registrierung kosmetischer Mittel. Als Nicht-EU- und Nicht-EWR-Mitglied verfügt die Schweiz über einen eigenen Rechtsrahmen für Kosmetika, der vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) verwaltet wird. Wichtigste Informationen über die Kosmetikvorschriften in der Schweiz Keine CPNP-Pflicht: Kosmetische Mittel, die für...

Hier ist ein Überblick darüber, welche Unterlagen für eine Sicherheitsbewertung erforderlich sind: Inhaltsstoff Typ/ Gruppe TDS/SPEC SDS COA Aufschlüsselung der Zusammensetzung Allergen IFRA Sonstiges (falls vorhanden) Wirkstoffe (Einzelkomponente) (Bsp.: Aqua) ✓ ✓ ✓ Marketingblätter zur Untermauerung von Produktaussagen, falls vorhanden, Statuten zu Tierversuchen, CMR usw. Wirkstoffe (in Mischungen) (Bsp.: Phenoxyethanol & Ethylhexylglycerin) ✓ ✓ ✓...

Bei kosmetischen Produkten wie Make-up, Haar- und Hautpflege, Körperpflege und Parfüm ist es für die Verbraucher in den letzten Jahren sehr wichtig geworden, dass die Produkte nicht an Tieren getestet werden und keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs enthalten. Mit dem Bewusstsein, das weltweit für dieses Thema entstanden ist, ist das Vegan-Symbol in den Kosmetikprodukten auf dem...

Grausamkeitsfrei bedeutet, dass Tieren in keiner Phase der Entwicklung des kosmetischen Mittels oder seiner Bestandteile Schaden zugefügt wird. Es bedeutet nicht und sollte auch nicht behaupten, dass das kosmetische Mittel oder seine Bestandteile nicht an Tieren getestet wurden. Tierversuche sind in der Europäischen Union bereits seit dem 11.09.2004 für kosmetische Fertigerzeugnisse und seit dem 11.03.2009...

Claims sind Informationen, Aussagen oder visuelle Darstellungen, die auf dem Etikett, der Verpackung und/oder der Werbung für kosmetische Produkte in Bezug auf ihre Eigenschaften, Wirksamkeit und/oder Sicherheit verwendet werden. Nach der Kosmetikverordnung Nr. 1223/2009 sind kosmetische Mittel definiert als; “Alle Stoffe oder Gemische, die dazu bestimmt sind, mit den äußeren Teilen des menschlichen Körpers (Oberhaut,...

Die Überwachung der kosmetischen Inhaltsstoffe ist wichtig, um die Produktsicherheit, die Einhaltung der Vorschriften und das Vertrauen der Verbraucher zu gewährleisten. Es wurden verschiedene Ressourcen und Systeme entwickelt, um Hersteller, Aufsichtsbehörden und Verbraucher bei der Bewertung und dem Verständnis von kosmetischen Inhaltsstoffen zu unterstützen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Tools und Datenbanken vorgestellt –...

Die Sicherheitsbewertung eines kosmetischen Produkts erfordert eine integrierte Strategie für den gesamten Lebenszyklus des Produkts, von der Auswahl der Rohstoffe bis zur Bewertung nach der Markteinführung. Mehrere kritische Faktoren müssen sorgfältig berücksichtigt werden, darunter: Sicherheit der Inhaltsstoffe: Es ist wichtig, dass du kosmetische Inhaltsstoffe auswählst, die in den angegebenen Konzentrationen im Endprodukt nachweislich sicher sind....

Die Europäische Kommission hat keine Vorschriften für Angaben über natürliche und ökologische Kosmetikprodukte erlassen. Die Bewertung von Angaben unterliegt der Auslegung der zuständigen nationalen Behörden, und es gibt auch verschiedene spezifische Standardkennzeichnungsstellen (z. B. Natrue und Cosmos). Die zuständigen Stellen legen die Anforderungen für diese Angaben ohne rechtliche Verpflichtung fest. ECOCERT: Wurde 2002 als Pionierstandard...