Wichtige Bestandteile der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen
Jedes kosmetische Produkt muss eine klare Liste aller verwendeten Inhaltsstoffe in absteigender Reihenfolge ihrer Konzentration enthalten. Die einzige Ausnahme sind Bestandteile mit einer Konzentration von weniger als 1%, die in beliebiger Reihenfolge nach den Bestandteilen oberhalb dieser Schwelle aufgeführt werden können. Alle Bestandteile des kosmetischen Mittels müssen aufgeführt werden, außer:
- Verunreinigungen in den verwendeten Rohstoffen;
- Technische Hilfsstoffe, die bei der Zubereitung verwendet werden, aber nicht im Endprodukt enthalten sind;
- Stoffe, die in unbedingt erforderlichen Mengen als Lösungsmittel oder als Träger für Parfüm- und Aromakompositionen verwendet werden.
Allgemeiner Name und INCI-Nomenklatur
Eines der ersten Dinge, die du wissen musst, ist die Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe (INCI). Die INCI-Namen sind standardisierte, weltweit anerkannte Bezeichnungen, die es Verbrauchern und Aufsichtsbehörden leicht machen, die Inhaltsstoffe in deinen Produkten zu identifizieren. Jeder in Kosmetika verwendete Inhaltsstoff muss mit seinem INCI-Namen auf dem Etikett angegeben werden. EU-spezifische Nomenklatur für;
- Parfüm-Inhaltsstoffe: alle als “PARFUM”
- Aromastoffe: alle als “AROMA”
- Kosmetische Farbstoffe: CI-Nummer (nicht für Haarfärbemittel)
- Pflanzenmaterialien: Lateinischer Name nach dem “LINNÉ”-System (Gattung und Art), gefolgt von dem Teil der Pflanze (falls zutreffend) und der Art des Derivats
- Vergälltes Ethanol: als “ALCOHOL DENAT”
Eindeutiger Hinweis auf Allergene
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Inhaltsstoffkennzeichnung ist die Deklaration von Allergenen. Die Verordnung schreibt vor, dass 82 (56 bei Verwendung von Gruppennamen) spezifische Allergene in der Zutatenliste hervorgehoben werden müssen, wenn sie in einer Konzentration von 0,001% oder mehr (Leave-on-Produkte) oder 0,01% oder mehr (Rinse-off-Produkte) vorhanden sind. So wird sichergestellt, dass die Verbraucher angemessen über mögliche Risiken informiert werden. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel: “Neue Allergenkennzeichnung”.
Der Begriff “kann / [+/-] enthalten” für Farbvariationen
Bei dekorativen kosmetischen Produkten, die in mehreren Farbnuancen vermarktet werden, können alle Farbstoffe der Palette aufgeführt werden, sofern die Worte “kann enthalten” oder das Symbol +/- hinzugefügt werden. Dies ermöglicht die Verwendung einer gemeinsamen Inhaltsstoffkennzeichnung für eine ganze Farbpalette ähnlicher Produkte. Colipa rät, die Formulierung “kann enthalten” durch das Zeichen “+/-” zu ersetzen, gefolgt von den entsprechenden INCI-Bezeichnungen, die alle in eckige Klammern gesetzt werden.
Beispiel:
INHALTSSTOFFE: Aqua, Cyclohexasiloxane, Mica, Polybuten, Quaternium-18 Hectorite, Polymethylmethacrylate, Persea Gratissima Leaf Extract, Cera Alba, Propylene Carbonate, Methylparaben, Phenoxyethanol, Propylparaben, [+/- CI 77491, CI 77492, CI 77499, CI 77891]. Die Erstellung der Inhaltsstoffliste für deine Etiketten kann eine Herausforderung sein. Unser Expertenteam prüft und/oder erstellt für dich eine konforme Inhaltsstoffkennzeichnung. Um sicherzustellen, dass die Etiketten deiner kosmetischen Produkte den Vorschriften entsprechen, solltest du unseren Service zur Überprüfung von Kosmetiketiketten nutzen! https://www.certifiedcosmetics.com/product/cosmetic-safety-assesment/cosmetic-label-review/