Was ist der Cosmetic Product Safety Report (CPSR)?
Der Sicherheitsbericht für kosmetische Mittel (Cosmetic Product Safety Report, CPSR) ist der Eckpfeiler der Produktinformationsdatei (Product Information File, PIF), die durch eine detaillierte Prüfung aller verfügbaren Daten erstellt wird, um eine umfassende Sicherheitsbewertung zu gewährleisten, die die Art der Verwendung des Produkts und die Exposition gegenüber seinen Bestandteilen berücksichtigt. Ein kosmetisches Mittel, das in der EU verkauft wird, muss bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sicher für die menschliche Gesundheit sein. Um die Sicherheit zu gewährleisten, muss die verantwortliche Person (der Hersteller oder Vermarkter) die folgenden Anforderungen gemäß Artikel 3 der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 einhalten: Aufmachung: Das Produkt muss die Anforderungen der einschlägigen EU-Richtlinien erfüllen. Kennzeichnung: Alle Produktkennzeichnungen müssen klar und informativ sein. Anweisungen: Es müssen ordnungsgemäße Anweisungen für die Verwendung und Entsorgung gegeben werden. Informationen: Alle zusätzlichen Informationen, die von der verantwortlichen Person gegeben werden, müssen berücksichtigt werden. Wie in Artikel 10 der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 beschrieben, muss die verantwortliche Person sicherstellen, dass ein qualifizierter Sicherheitsbewerter eine Sicherheitsbewertung auf der Grundlage relevanter Informationen durchführt und einen Sicherheitsbericht für kosmetische Mittel (Cosmetic Product Safety Report, CPSR) erstellt. Der CPSR besteht aus zwei Teilen, die der Kosmetikverordnung 1223/2009 entnommen sind;
Teil A – Informationen zur Sicherheit von kosmetischen Produkten
Teil B – Sicherheitsbewertung kosmetischer Mittel
Die quantitative und qualitative Zusammensetzung des kosmetischen Mittels
Physikalische/chemische Eigenschaften und Stabilität des kosmetischen Mittels
Mikrobiologische Qualität
Verunreinigungen, Spuren, Informationen über das Verpackungsmaterial
Normale und vernünftigerweise vorhersehbare Nutzung
Exposition gegenüber dem kosmetischen Mittel
Exposition gegenüber den Stoffen
Toxikologisches Profil der Substanzen
Unerwünschte Wirkungen und schwerwiegende unerwünschte Wirkungen
Informationen über das kosmetische Mittel
Schlussfolgerungen der Bewertung
Gekennzeichnete Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen
Begründung für die gezogenen Schlussfolgerungen
Befähigungsnachweise der Prüfer und Genehmigung von Teil B
Angesichts der Komplexität der Kosmetikvorschriften ist es ratsam, mit qualifizierten Sicherheitsbewertern zusammenzuarbeiten, die sich mit den Feinheiten der verschiedenen Produktkategorien auskennen. Wenn du Unterstützung bei der Vorbereitung der CPSR für deine spezifischen Produkte benötigst, kannst du dich gerne über unsere Dienstleistungen zur kosmetischen Sicherheitsbewertung informieren. https://www.certifiedcosmetics.com/product/cosmetic-safety-assesment/cosmetic-product-safety-assesment-cpsr/